Verein für Pilzkunde

Geniesse die Natur

Gale rie


Chlaushöck 09. Dezember Klublokal


Am 9. Dezember fand der traditionelle Chlaushöck im Klublokal an der Hirzenstrasse statt. Unter der Federführung von Silvia Karrer konnten die teilnehmenden Mitglieder einen geselligen Abend geniessen. Ein Candellight Dinner mit einer feinen Apero-Kombination mit Brötchen, Mini-Pastetli und einem Süppchen, Hauptspeise mit Brätkugeln und Polenta an einer feinen Stroganoff-Sauce und einem üppigen Dessertbuffet.

Ein herzliches Dankeschön geht an Silvia und Ruth für die Gestaltung des Chlaushöcks, die schöne Deko, das feine Essen und die Getränke, an Selma für die Mithilfe, die feinen Brötchen und für die Leitung des Vereins, an Rolf für die leckeren Fischbrötchen und die lehrreichen Bestimmungsabende und an alle Mitglieder für die super Desserts und fürs Dabeisein im Verein und die Teilname an den diversen Anlässen.



Mit diesem letzten Anlass des Vereins für Pilzkunde geht das Jahr 2024 dem Ende entgegen.

Allen Mitglieder und deren Angehörige eine gute Adventszeit, frohe Festtage, und viel G'Freuts fürs neue Jahr.



Exkursion Lantsch 13. Oktober unter Leitung von Rosmarie Kuhn


15 Vereinsmitglieder haben an der Exkursion teilgenommen. Nach der individuellen Anreise hat uns Rosmarie Kuhn bei der Roland Arena in Lantsch begrüsst. Nach einer kurzen Einführung sind die Teilnehmenden ausgeschwärmt zum Sammeln. Die Pize wurden nach Gattung sortiert und zur Besprechung ausgelegt. Die essbaren Pilze wurden danach für den Zmittag aussortiert und mitgenommen. 

Nach einer kurzen Strecke durch den voralpinen Wald sind wir bei der Feuerstelle bei Crap la Tretsch angelangt. Zur Vorspeise wurden Prasol und Steinpilze gebraten. Zur Hauptspeise hat uns Rosmarie mit einem Risotto mit Mischpilzen verwöhnt und zu Dessert gab's caramelisierte Pilze. Die meisten waren erstaunt darüber dass Pilze auch süss verwendet werden können. Das Resultat war sehr lecker.

Der Ausflug hat Spass gemacht, war sehr lehrreich und war auch dank dem freundlichen Wetter ein voller Erfolg.

Danke Rosmarie Kuhn für die fachkundige Leitung, Selma Hämmerle fürs organisieren und allen Teilnehmenden fürs mitmachen.


Pilzrisotto
Pilzrisotto
Vorspeise
Vorspeise
Risotto
Risotto
Grillgut
Grillgut
Dessert
Dessert




Pilzexkursion Hochalp 14. September 2024, anschliessend Abendessen im Ochsen Niederuzwil


18 Vereinsmitglieder haben sich zu einer Exkursion getroffen zwischen Urnäsch und der Hochalp. Trotz kühler Temperatur und nass-kaltem Wetter sind die Pilzler in kleinen Gruppen ausgeschwärmt zum Pilze sammeln. Wie auf den Fotos ersichtlich ist dabei einiges zusammen gekommen.  Um die Mittagszeit haben sich alle wieder bei der Feuerstelle besammelt, wo der Fund unter kundiger Leitung von Rolf Schättin besprochen wurde. Silvia Karrer hat eine Runde Appenzeller ausgeschenkt, was wenigstens etwas für innere Wärme gesorgt hat. Die Feuerstelle wurde danach genutzt für diverses Grillgut.

Das Abendessen wurde im Hotel Ochsen eingenommen, das Cordon bleu hat allen geschmeckt und der Verein konnte dank positiver Bilanz die Getränke übernehmen. (Dank an Selma Hämmerle für die Mehreinnahmen durch die Pilzkurse und die Werbung für unsere Neumitglieder).

Ein Dank für den sehr gelungenen Tag, Selma Hämmerle fürs organisieren und an Rolf Schättin für die kundige Bestimmung der Pilzfunde.

Besammlung bei der Feuerstelle
Besammlung bei der Feuerstelle
Aussicht Richtung Schwägalp Säntis
Aussicht Richtung Schwägalp Säntis
Pilzkorb
Pilzkorb
Die Ausbeute
Die Ausbeute
Der Experte und die "Lernenden"
Der Experte und die "Lernenden"
Eine Runde Appenzeller
Eine Runde Appenzeller
die Feuerstelle
die Feuerstelle
Am Mittag
Am Mittag



 Betriebsbesichtigung Wildpflanzen-Burri 22. Juni 2024


Der Anlass fand auf dem Hof von den Veireinsmitglieder Marlies und Johannes Burri statt. Einige Pilzler hatten den Wunsch geäussert gerne einmal einer Betriebsbesichtigung auf dem Wildpflanzenhof teilzunehmen.

Johannes hat uns seine Wildpflanzenwelt gezeigt und fachkundig erklärt. Von der Aufzucht über die Ernte bis zur komplexen Sortier.- und Abfüllanlage. Mit dem Traktor und dem Brückenwagen wurden die Teilnehmer auf ein nahe-gelegens Feld geführt wo ein Teil bereits abgeerntet und ein Teil mit Blütenpflanzen und duftenden Kräutern bestückt war.

Zurück auf dem Hof hat uns Marlies in die Zubereitung von Kräutertees eingeführt und wir durften uns individuell ein Tässchen Tee aufbrühen. Dazu gab es megafeine Nussgipfel.

Zum Abschluss durften die Teilnehmenden für den eigenen Garten Setzlinge aussuchen. 

Herzlichen Dank Marlies und Johannes für die spannende und sehr informative Führung auf dem Wildblumenhof!

 Morchelexkursion mit anschliessendem Mittagessen 13. April 2024


Nach vereinbartem Treffen beim Klublokal sind wir nach Goldach gefahren. Im Wald vis a vis vom Schwimmbad Goldach sind wir ausgeschwärmt um nach Morcheln zu suchen. Leider liess sich, trotz zahlreicher Beteiligung, nur ein einziges Exemplar finden. Das schöne Wetter und die angenehme Temperatur hat über den mässigen Erfolg hinweg getröstet.

Danach sind wir nach Romanshorn gefahren wo wir in der Fischerhütte ein lecker zubereitetes  Fischchnusperli Menu geniessen durften. Danke an Rolf Schättin für den super Service!


Goldach


Exkursion Bündner Pilze 15. Oktober 2023

Unter der fachkundigen Leitung von unserem Vereinsmitglied Rosmarie Kuhn fand eine interessante Exkursion in Parpan statt. Die von den Teilnehmenden gesammelten Pilze wurden vor Ort analysiert und besprochen. Danach blieb noch etwas Zeit Pilze für das anschliessende Mittagessen zu sammeln.                                                                                            Gemeinsam sind wir nach Lenzerheide gefahren wo wir in der PRIVA Alpine Lodge unseren Fund gereinigt zur Verarbeitung der Küche übergeben konnten. (Nur die essbaren.-). 

Wie auf den nachfolgenden Bildern ersichtlich sind einige Delikatessen zusammen gekommen.

Nach der Einkehr blieb noch etwas Zeit in Lenzerheide zum Sammeln. Einen herzlichen Dank Rosmarie Kuhn für die spannende und gelungene Exkursion.

20231015_Parpan
20231015_1
20231015_3
20231015_2
Foto5
20231015_6
Foto4
Foto9
Foto7
Foto8


                                                        Ausflug Flumserberg vom 23. September

Von Unterterzen mit der Gondelbahn nach Flumserberg, nach Kaffee und Gipfeli haben sich die Teilnehmenden verteilt um auf dem Weg zum Restaurant Chrüz Pilze zu finden und zu sammeln. Pünktlich zur Exkursion hat auch der Regen aufgehört und die Nebelschwaden haben sich aufgelöst. Um die Mittagszeit haben wir uns im Chrüz getroffen zum Imbiss. Danach ging es gemächlich an den Abstieg und mit der Gondelbahn zurück nach Unterterzen.

Wir haben diverse Pilze gesammelt, unter anderem Steinpilze und Eierschwämmli.

Am Abend fand ein feines Nachtessen im Restaurant Rössli in Henau statt. Danke Selma und Sylvia für die Organisation!

20230923_135242
20230923_135255
20230923_144717


  


Exkursion vom 25. Juni, Wanderung von der Schwägalp aus mit anschliessendem Pilzrisotto.

Unter der Leitung von Laurenz Wirth.


20230625_120707
IMG-20230625-WA0007
IMG-20230625-WA0013
IMG-20230625-WA0008
IMG-20230625-WA0006
20230625_120827